![]() |
Schuhe passen nicht, aber mit zwei Kindern, die herumgetragen werden, sind allzu hohe Absätze unpraktisch |
Das unvernünftige Kleid hat sich als sehrvernünftig erwiesen. Es ist äusserst bequem und da ich eher das Gegenteil einer Frostbeule bin, haben auch die nackten Schultern nichts ausgemacht. Das Kleid hat Platz für Weihnachtsessen und Flecken sieht man darauf ebenfalls nicht.
Der Schnitt war schon eher aufwändig zu nähen, mit den vielen Schnittteilen. Den letzten Zwischenschritt habe ich nicht mehr gepostet, aber bei der Knopfleiste/dem Kragen ging es irgendwie überhaupt nicht auf : Eigentlich sollte der Kragen direkt bis zur Knopfleiste kommen (oder?), das war aber nicht so und ich glaube auch nicht, dass ich falsch zugeschnitten/abgemessen habe. Das Kleid ist schon sehr weit geschnitten, ich denke in der Mitte könnte weit weniger Stoff sein, der sich überlappt. Ansonsten aber ein wirklich schöner und aussergewöhnlicher Schnitt!
Ich habe noch schnell einen Bindegürtel genäht, damit es in der Taille ein wenig mehr Form hat. Zudem ist der Ausschnitt wirklich zu weit und ich muss definitiv ein Top darunter tragen.
Die Ärmel finde ich supertoll so, ich glaube ich hätte mich sonst nicht an einen solchen Schnitt gewagt. Allerdings sind sie aus einem nicht fallenden Stoff sicher etwas zu bauschig!
Ich bin sehr froh, es bis ins Finale geschafft zu haben für einmal! Ich hoffe ich komme bald dazu, die anderen Kleider anzuschauen - hier fiebert nämlich ein Kind seit Tagen hier und das andere klettert gerade im Wohnzimmer herum, anstatt zu schlafen, tja.
Schnitt: Burda Style 5 2018, Kleid 109
Grösse: 36
Stoff: Viskose
Änderungen:
- den Kragen irgendwie anders gemacht (weil die Masse nicht gestimmt haben)
- Oberteil um ca 1-1.5 cm verlängert
- Rock mit 2 cm NZ zugeschnitten und mit 4 cm gesäumt
- Ärmelbündchen knapper gesäumt, ich finde sie sind kurz genug, dürften gut etwas mehr NZ haben