Ich freue mich auf das neue Jahr und auf viele tolle Näh- und Strickprojekte. Hier liegen einige Stoffe herum, die verarbeitet werden wollen und einige Schnitte oder Strickanleitungen, die mir immer wieder verführerisch zuzwinkern.
Dies wären meine Projekte für das nächste Jahr:
Burda Style 03/2013, Modell 114. So ein Liebe-auf-den-ersten-Blick-Schnitt. Nur habe ich keine Ahnung, was für einen Stoff ich nehmen soll...das Kleid darf nicht zu wild gemustert und nicht zu edel sein.
Ein paar Shirts wären ganz toll, da mir viele Oberteile nicht gefallen. Blusen und Hemden sind mir oft zu streng oder stehen mir einfach nicht, T-Shirts mit Aufdrucken mag ich nicht so. Ein paar nette Langarmshirts und T-Shirts würde ich gerne nähen - vielleicht rot-weiss geringelt oder so.
Ein schwarzes Kleid, das schlicht ist aber dennoch einen tollen Schnitt hat. So ein Kleid für alle möglichen Gelegenheiten. Das fehlt nämlich noch in meinem Kleiderschrank. Vielleicht mache ich dann später mal ein Brainstorming und suche ein paar mögliche Schnitte aus.
Dann habe ich einen elastischen dunkelblauen Wollstoff (oder Pseudowollstoff), den ich unbedingt vernähen möchte. Auch hier habe ich schon einige Ideen, was für ein Kleid es werden könnte. Aber das Kleid muss komplett gefüttert werden, da der Stoff etwas kratzig ist. Und mit elastischem Futter habe ich noch nie genäht...
Einen so genannten "5 Minuten Rock"
nach dieser Anleitung hätte ich gerne. Jerseyreste habe ich genug und faule Abende ebenfalls, an denen ich mich nicht auf komplizierte Sachen konzentrieren kann.
Dieses Kleid in Rot! Die Burda Easy habe ich nicht gekauft, was ich später sehr bereut habe, weil das Modell mir nicht mehr aus dem Kopf ging. Es ist genau die Art von Kleid, wie ich es mag: Bequem, luftig, kurz und nicht zu bieder. Und da ich rot liebe hätte ich gerne ein rotes Kleid im nächsten Jahr. Dieser Schnitt eignet sich perfekt, da das Kleid weder zu sexy ist, noch zu viel Aufsehen erregt, gerade in rot. Deshalb bin ich überall herumgerannt und konnte schliesslich das Heft in einem Geschäft nachbestellen.
Ein Stoff mit Kirschen aus der Sammlung will zu einem fröhlichen Sommerkleid vernäht werden. Da ich nur einen Meter Kirschenstoff habe, wird entweder das Ober- oder Unterteil einfach nur rot. Es wird wohl eines dieser Modelle...
Burda Style 2/2013, Modell 113, aber als Kleid. Aus türkis-blau gepunktetem Stoff. Weil es so fröhlich und bequem aussieht und mir der Schnitt gut gefällt. Und ich gerne noch mehr türkisfarbene (und gepunktete) Kleider hätte.
Einen Männermantel nach Burda 2388-V. Aber nicht in Leder und ohne Neo-Brille und nicht in Gothic-bodenlang, natürlich. Der Wollstoff für den Mantel liegt schon lange da und mein Versprechen, dem Herrn Kamel einen Mantel zu nähen, liegt auch schon lange rum.
New Look 6918 in der Variante C, aus mint/türkisfarbenem schönem Baumwollstoff von der Kamelgrossmutter. Weil der Stoff schon da ist und ich gerne einen türkisfarbenen Rock hätte. Und zur Abwechslung mal Röcke statt immer nur Kleider nähen könnte.
In meinem Stofflager liegt auch ein wunderschöner violett/magentafarbener Baumwollstoff. Eine so leuchtende Farbe habe ich selten gesehen. Ich habe verschiedene Ideen, was ich daraus nähen könnte - momentan steht dieses Kleid sehr weit oben:
 |
Burda Style 08/2013, Modell 116 B |
Dieses Dirndl nähe ich unfreiwillig ein zweites Mal. Wahrscheinlich wieder aus himmelblauem Stoff, wieder etwas kürzer als das Original und ohne das Gerüsche im Ausschnitt.
Und meine Strickwünsche fürs neue Jahr:
Dieses Kleid aus der Rebecca Nr. 53. In rot, aubergine, dunkelrot oder schwarz. Ich finde es einfach nur einzigartig schön! Und könnte es mir auch als Pulloverversion sehr gut vorstellen.
Die Agatha-Jacke von Andi Satterlund, aber mit Schösschen wie
hier in dieser atemberaubend schönen Version zu sehen. Und am liebsten in dunkelrot, aubergine oder violett, weil ich diese Farben gerne trage und noch überhaupt kein geeignetes Jäckchen dafür habe.
Dieses Kleid aus der Rebecca 56, aber etwas umgewandelt und länger. Aus Linea Pura Organico von Lana Grossa in petrol und marine. Gekauft habe ich das Garn im Herbst 12 und wollte dem Herrn Kamel eine Jacke stricken. Als das Rückenteil fertig war merkte ich, wie scheusslich Garn für eine Männerjacke aussieht (und mein Monsieur ist sehr anspruchsvoll, was Kleidung anbelangt). Also alles wieder aufgemacht und das sehr teure Garn wird jetzt zu folgendem Kleid verarbeitet. Ist zwar langweilig zu stricken, dafür kann ich ohne schlechtes Gewissen daneben jede Menge Grey`s Anatomy schauen.
Habt ihr auch schon einige Projekte fürs neue Jahr?